![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kusadasi Stadt |
|||||||||
Kusadasi (gesprochen Kuschadasi) ist eine Kreisstadt an der türkischen Ägäis mit ca. 68.000 Einwohnern, etwa 100km südlich von Izmir. In der Antike befand sich hier die Stadt Neapolis, die von Ephesos beherrscht wurde. Die Blütezeit von Kusadasi begann mit dem Niedergang von Ephesos in der Spätantike und dem frühen Mittelalter durch die zunehmende Verlandung des dortigen Hafens. Bis zum 15. Jahrhundert war die Stadt unter dem Namen “Scala Nova” ein Handelszentrum der Republik Venedig und der Republik Genua. 1413 eroberten die Osmanen unter Sultan Mehmed I. die Stadt, die fortan zum Osmanischen Reich gehörte. Kusadasi ist heute ein beliebtes Reiseziel, es besitzt einen großen Yachthafen und einen Hafen für Kreuzfahrtschiffe. Es gibt eine schöne, autofreie Strandpromenade und einen kleinen Stadtstrand (City Beach) kurz vor dem Yachthafen. (Wikipedia) |
|||||||||
Nachdem wir vier Tage nur gefaulenzt haben, wollten wir uns aber auch noch einmal Kusadasi anschauen, obwohl wir den Hafen von unserer Kreuzfahrt her schon kannten. Nun wollten wir auch ein wenig bummeln und shoppen. Direkt vor dem Hotel hält der “Dolmus”, dass beste Fortbewegungsmittel der Türkei. Alle 20 Minuten fährt er hier ab. Nach Kusasasi nimmt man die Nr. 1 und für 3 Lira p.P. (1,25 Euro) und Strecke erreicht man das Städtchen in ca. 15 Minuten. Vom Haupteingang des Hotels läuft man entlang einer schönen Allee zum Ausgang der Anlage, das letzte Stück ist schon ein wenig steil. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
an der Strandpromenade stiegen wir aus |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
im Hintergrund die “Norwegian Jade”, nachher noch einmal besser zu sehen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
nun aber weiter in die City |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
lecker Eis, es wird hier gestampft, bis es weich ist |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
etwas lästig, das ewige “Angequatsche” der Shopbesitzer, aber das kennt man ja nun schon |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
eine Nebenstrasse mit Kunstgewerbe |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ein Magnet für unsere Sammlung musste auch noch mit |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
wieder zurück Richtung Hafen steht dieser schöne Brunnen, war gar nicht so einfach, ein Foto zu machen, weil immerzu Autos drumherum fahren |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
wieder am Hafen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
im Boden der Promenade eingearbeitet |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
der Kreuzfahrthafen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
nochmal die “Norwegian Jade” |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Blick auf den Berg mit der Altstadt, die wir auf unserer Kreuzfahrt schon besucht haben |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
der Stadtstrand in der Nähe vom Yachthafen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Denkmal für Mustafa Kermal Atatürk am Hafen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
bevor wir wieder zur Dolmushaltestelle gingen (sie sind mit einem blauen “D” gekennzeichnet) gönnten wir uns noch einen leckeren Cuppuchino mit Vanillesirup im “Starbucks” (mittlere Größe, ca. 3cl 3,70 Euro) hmm...lecker sehenswert ist noch die “Taubeninsel”, die sich auf der anderen Seite des Kreuzfahrthafens, dort wo der Terminal ist, befindet, sie hatten wir auch schon während unserer Kreuzfahrt besucht, mittlerweile ist das Gerüst abgebaut, wie ich gehört habe |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der Bummel in Kusadasi hat uns gefallen, wir waren noch einmal während unseres Urlaubs hier, nach einem Strandtag am späten Nachmittag |
|
|
|