![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schevenhütte |
|||
Schevenhütte ist auch nur ca. 8 km von uns entfernt und ist seit 1972 östlichster Ort von Stolberg (Rhld.) und gehörte vorher zur Gemeinde Gressenich. Schevenhütte liegt im Übergangsgebiet von Vennvorland bzw. Eifelvorland und Rureifel. Es erstreckt sich in nordsüdlicher Ausrichtung im Tal des Wehebachs, der den Ort nach ihrem Austritt aus der nahegelegenen Wehebachtalsperre von Süden nach Norden durchfließt. Der Ort ist fast ganz von Wald umgeben. Schevenhüttes Geschichte ist durch die Eisenverarbeitung in Eifel und Voreifel geprägt und wurde erstmals 1525 erwähnt. (Wikipedia) |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Eifeler Bruchstein war hier das Baumaterial |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
am Wegesrand |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
ein idyllisches Plätzchen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Wehebachtalsperre liegt zwischen Hürtgenwald und Stolberg. Sie wurde 1983 zum Hochwasserschutz, zur Trinkwasserversorgung und zur Niedrigwasseraufhöhung in Betrieb genommen. Unterhalb der Talsperre fließt der Wehebach weiter in die Inde und in die Rur. Sie gehört zum Wasserverband Eifel-Rur. (Wikipedia) |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|