Wir hatten Santorini dieses Jahr im April während unserer Kreuzfahrt schon einmal für einen Tag besucht und da stand schon fest “hier möchten wir nochmal hin”. Also wenn nicht jetzt, wann dann....
Am 14. September hieß es um 2 Uhr aufstehen, unser Flieger mit Germanwings ging schon um 5 Uhr . Um 3:15 Uhr kamen wir am Flughafen an und parkten unser Auto auf Parkplatz 3 am Flughafen Köln-Bonn, Kostenpunkt 33 Euro für eine Woche. Das hatten wir 6 Wochen vorher schon im Internet gebucht. Von dort mussten wir noch einen Fußweg von ca. 10 Minuten zurücklegen.
Dann ging es endlich los. Wir landeten pünktlich um 9 Uhr auf Santorini. Hier war alles klein und beschaulich. Schnell hatten wir unsere Koffer und wurden im Bus von Neckermann in unser Hotel “Levante Beach” nach Kamari gebracht. Wir hatten uns bewusst für Kamari entschieden, denn die Hotels auf der Caldera waren uns dann für dieses Jahr doch etwas zu teuer. Unser Hotel lag direkt an der Strandpromenade (hier war autofrei), ein paar Schritte und wir waren am Strand.
Das Hotel liegt inmitten eines schönen Gartens und hatte einen kleinen Pool. Wir bezogen unser Zimmer und packten unsere Koffer aus. Das hätten wir besser gelassen, denn es lag direkt am Parkplatz und war dementsprechend laut. Aber dazu später. Wir waren erst einmal froh, angekommen zu sein. Da wir so einen frühen Flug hatten, lag ein ganzer Urlaubstag vor uns. Wir spazierten etwas durch den Ort und mieteten uns dann zwei Liegen und einen Schirm am Strand. Diese kosten hier überall auf der Insel 5 Euro.
Am Abend gingen wir in eine Taverne, von denen es hier in Kamari so viele gibt, dass man gar nicht alle ausprobieren kann. Die Tavernen liegen aufgereiht wie Perlen an der Strandpromemande. Es gibt auch noch welche in den Nebenstraussen aber wir wollten lieber mit Blick auf´s Meer essen. Unsere Lieblingstaverne war “See View”, ein paar Schritte von unserem Hotel entfernt. Das Essen war sehr gut und für eine gemischte Grillplatte für 2 Personen zahlten wir 27 Euro, die Fischplatte kostet 37 Euro. Aber wir haben Fleischgerichte bevorzugt. Die Getränkepreise lagen bei ca. 2,30 Euro für Softgetränke, ein Glas Wein 3 Euro. Die Kaffeepreise lagen bei ca. 2,80 - 3,50 Euro für Filterkaffee oder Frappé (griechischer Eiskaffee). Die Getränkepreise fanden wir ganz schön hoch für Griechenland aber hier auf Santorini ist ja alles ein bisschen teurer.
Nach unserer ersten Nacht, in der wir kaum geschlafen hatten, reklamierten wir unser Zimmer wegen des Lärms auf dem Parkplatz. Die Balkontür konnte man also nicht offen stehen lassen. Bei geschlossener Tür war es aber ziemlich warm und stickig im Zimmer, denn die Klimaanlage war unerträglich laut, so eine laute Klimaanlage hatten wir echt noch in keinem Hotel......
Nun ja, erst hiess es, dass Hotel wäre voll belegt und es gäbe kein anderes Zimmer, da ich aber nicht locker gelassen hatte, bekamen wir dann nach ca. 1 Stunde, die wir am Pool verbracht haben, doch ein anderes Zimmer....dieses Mal zur anderen Seite mit Blick auf den Garten und es war ein Familienzimmer mit zwei Schlafzimmern...na ja, die brauchten wir jetzt nicht aber wir waren natürlich froh, ein anderes Zimmer bekommen zu haben. Auch hier war die Klimaanlage laut aber wir konnten ja nun die Balkontüre offen lassen....wir wohnten gottseidank im ersten Stock, sonst wäre das nicht möglich gewesen....
Nun konnte unser Urlaub beginnen. Über Santorini habe ich ja schon in meinem Kreuzfahrtreisebericht geschrieben, daher hier keine Inselbeschreibung. Hier geht´s zum Bericht: Santorini während unserer Kreuzfahrt.
|