reiseseite_neu5
Canada02

Kanada im Mai 2008

Dieses Mal war ich alleine unterwegs, Mann und Sohn arbeiteten am Haus und Mutter sollte Urlaub machen, grins...Neun Jahre sind nun schon wieder vergangen und ich sollte Kanada wieder sehen. Ich ergatterte einen Flug für 370 Euro mit Lufthansa hin und zurück nach Toronto und los ging´s....In Toronto wurde ich wieder abgeholt und abends war ich dann in London/Ontario bei meiner Tante.

14 Tage standen mir zur Verfügung und eigentlich wollte ich gar nicht viel machen...aber wie das so ist, meine Familie kutschierte mich natürlich wieder rum.

Die Frau meines Cousins gewann bei einer Tombola einen Ausflug zu den Niagarafällen und sie konnte noch Gäste mitnehmen.....ich habe die Fälle zwar inzwischen schon 2 x gesehen aber es ist immer wieder ein Erlebnis, diese Naturgewalten zu sehen. Die Busfahrt von London dauerte auch nur ca. 2 1/2 Stunden. Herrlicher Sonnenschein begleitete uns und es wurde ein traumhafter Tag. Über die Niagarafälle hatte ich in meinem Bericht “Kanada 1999”) ja schon geschrieben...

die Niagarafälle aus einem anderen Blickwinkel und mit besserer Kamera als damals fotografiert...

CIMG3303a
CIMG3304aneu
CIMG3302a
CIMG3305aneu
CIMG3309aneu

hier gab es ein Spielcasino und wir wollten da auch rein.....zum Gewinn gehörte auch eine Eintrittskarte mit einem Guthaben von 10 Dollar.......es war eine lange Prozedur, bis wir endlich drin waren mit Passkontrolle, Erstellung einer Plastik-Gästekarte usw....nun ja, meinen Einsatz hatte ich an den einarmigen Banditen innerhalb von einer halben Stunde verspielt, grins.....und mehr wollte ich auch nicht einsetzen.....

CIMG3307a

innen im Gang fotografiert, im Casino selbst zu fotografieren, traute ich mich nicht....

CIMG3311a

mein Cousin wohnt mit seiner Familie in St. Thomas, ca. 40 Autominuten von London entfernt, so sieht die Strasse aus....eine typisch amerikanisch-kanadische Wohngegend...

CIMG3294a
CIMG3293ab

hier noch ein wenig über London und St. Thomas (Text Wikipedia)

London ist eine Stadt in der südlichen Provinz Ontario und hat etwa 370.000 Einwohner. Die erste Besiedelung stammt aus der Zeit von 1826. Sie liegt zwischen Huronsee und Eriesee auf halben Weg zwischen Toronto und Detroit. Vor dem Eintreffen der Europäer im 17. Jahrhundert lebten in dieser Region verschiedene Algonkin und Irokesen Völker.

Ausserdem wird London geprägt von der University of Western Ontario, die auch Kanadas beste Wirtschaftshochschule Richard Ivey School of Business beherbergt. Mit über 30.000 Studenten verfügt die Stadt über ein reges Studentenleben.

St. Thomas wurde zum ersten Mal im Jahre 1810 angesiedelt. St. Thomas wurde im frühen 20. Jahrhundert  zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt.  Die Stadt hat ca. 38.000 Einwohner und es ist hier beschaulicher als in London. St. Thomas liegt fast direkt am Eriesee und es gibt einen schönen Strand dort.

hier gibt es unter anderem handgemachte Seifen zu kaufen...

CIMG3316aneu
CIMG3317aneu

mit meiner Cousine verbrachte ich zwei Tage in Toronto und konnte mir endlich alles ansehen.....wir fuhren mit dem Zug dorthin und die Fahrt dauerte ca. 2 1/2 Stunden. Wenn man hier mit dem Zug fährt, ist es etwas anders als in Deutschland. Ohne gültigen Fahrausweis kommt man erst gar nicht auf den Bahnsteig. Bevor der Zug einläuft müssen alle Reisende in der Halle warten, bis ein Bahnangestellter die Schranke zum Bahnsteig frei gibt. Was mir gut gefallen hat ist, dass es hier einen extra Platz für die Koffer gibt, in jedem Wagon werden die Koffer in einen Art “Verschlag” gestellt und gesichert. Will man aussteigen und seinen Koffer mitnehmen, kommt sofort ein Zugbegleiter und händigt den Koffer aus....also nicht dieses elende Gedränge wie bei der Deutschen Bahn.

in Toronto angekommen, brachten wir zuerst unser Gepäck ins Hotel, dass sich ein paar Meter vom Bahnhof befand, also schön zentral...

CIMG3327aneu

dann ging es ins Großstadtgetümmel.....hier der CN-Tower, auf dem Turm war ich ja schon...

CIMG3326aneu

wir gingen auch ins Roayl Ontario Museum, es besitzt eine bedeutende völkerkundliche Ammlung zu Kulturen aller Kontinente,  hier interessierte mich natürlich sehr die Geschichte von Kanada

CIMG3334aneu
CIMG3351aneu
CIMG3353aneu
CIMG3335aneu
CIMG3336aneu
CIMG3337aneu
CIMG3338aneu
CIMG3340bneu
CIMG3341a
CIMG3343a
CIMG3344a
CIMG3348aneu
CIMG3349aneu
CIMG3350aneu

zu Hause im Internet hatte ich diesen Ausflugsbus entdeckt, damit konnte man eine Stadtrundfahrt zu Lande aber auch zu Wasser machen....meine Cousine kannte den gar nicht, grins...

CIMG3384aneu

hier steigt die Queen Elisabeth von England ab, wenn sie da ist....Kanada war ja mal englische Kolonie....

CIMG3377aneu
CIMG3385aneu
CIMG3365aneu
CIMG3357aneu
CIMG3386a
CIMG3388aneu
CIMG3390aneu

und jetzt ging´s ins Wasser, aus dem Bus wurde ein Schiff.....den See habe ich damals schon vom CN Tower, hier auf dem Bild, gesehen....

CIMG3394aneu
CIMG3398aneu
CIMG3399aneu
CIMG3405a
CIMG3412a
CIMG3413aneu
CIMG3414a

nun wieder Bus....und die Rundfahrt war zu Ende...es hat uns super gut gefallen, die Tour dauerte ca. 2 Stunden

CIMG3415a

abends waren wir hundemüde, nach dem Abendessen genossen wir den Ausblick aus umserem Zimmer im 10 Stock....überall auf den Fluren des Hotels gab es kostenlos Eis aus dem Eischrusher....

CIMG3374aneu

nach einem ausgiebigen Frühstück, welches wir uns auf´s Zimmer bestellten......kostete ca. 20 Dollar pro Person...wenn schon, denn schon.....stellten wir unsere Koffer im Hotel ab, unser Zug zurück nach London ging so gegen 18 Uhr.....und stürzten uns erneut ins Getümmel....auf dem Weg zu “Chinatown” kamen wir hier vorbei...

CIMG3363aneu
CIMG3364aneu

Klein-Asien mitten in Toronto....

CIMG3358a
CIMG3359aneu
CIMG3361aneu
CIMG3362aneu

Abstecher zur Toronto Markethall, Fisch, Fleisch, Käse, Brot, alles frisch....

CIMG3379aneu

ein bisschen Erholung....

CIMG3382a
CIMG3383aaneu

hier nahmen wir einen Drink...im Hard Rock Cafe

CIMG3418aneu
CIMG3420a
CIMG3422aneu
CIMG3423aneu

zum Abschluss noch shoppen....Eaton Centre

CIMG3366aneu02
CIMG3369aneu

dann ging es nach zwei ereignisreichen Tagen wieder zurück nach London......Toronto ist eine tolle Stadt aber leben wollte ich hier nicht....

an einem anderen Tag, Abstecher zum Lake Huron..es war noch keine Saison und menschenleer....

CIMG3276a
CIMG3272a

Abstecher nach St. Jakob zu den Amish People....da kamen wir auch hier vorbei...

CIMG3464aneu
CIMG3463aneu

Die “Amischen” sind eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Sie haben ihre Wurzeln in der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas. Im Jahre 1693 spalteten sich die Amischen von der Gruppe der Mennoniten. Bis heute leben sie in 28 Staaten der vereinigten Staaten sowie im kanadischen Ontario in 427 Siedlungen und 1826 Gemeindedestrikten. Amische führen ein stark im Agrarbereich verwurzeltes Leben und sind bekannt dafür, dass sie viele Seiten des technischen Fortschritts ablehnen und Neuerungen nur nach sorgfältiger Überlegung akzeptieren. Die Amischen legen großen Wert auf eine heterosexuelle Familie mit klar vorgegebenen Geschlechtsrollen, Gemeinschaft und Abgeschiedenheit von der Außenwelt.

Sie stammen überwiegend von Südwestdeutschen oder Deutschschweizern ab. (aus Wikipedia) 

 

CIMG3465aneu

Markthalle der Amish People, hier verkaufen sie ihre Produkte...

CIMG3472aneu
CIMG3470aneu
CIMG3474aneu

Noch ein Ausflug zu einzigen Steinstadt Kanadas...Burlington liegt am Nordufer des Lake Ontario. Burlington entstand 1873 aus den Orten Wellington Square und Port Nelson. Die Stadt befindet sich ca. 50 km südlich von Toronto direkt am Lake Ontario.

CIMG3485aneu
CIMG3486ab
CIMG3496a
CIMG3490a
CIMG3484aneu

die 14 Tage gingen viel zu schnell vorbei.... von Toronto ging es dann wieder heimwärts....aber es sollte dieses Mal nicht lange dauern,  bis ich wieder nach Kanada kam....

CIMG3263aneu
pfeil_0421HP18

hier geht´s zurück nach Amerika