![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Kanada September 1999 |
![]() |
![]() |
Es hat lange gedauert, bis ich wieder nach Kanada gekommen bin...genau genommen 28 Jahre. Im Alter von 19 Jahren war ich zum ersten Mal dort und was war das für ein Abenteuer für mich. Noch nie geflogen und dann ganz alleine über den großen Teich. Damals hatte ich lange gespart für diese Reise. Ich habe Verwandte dort in Ontario, die in den 50er Jahren nach Kanada ausgewandert waren und es war schon lange mein Wunsch, mal dorthin zu kommen. Im Job ergab es sich gerade...die Firma, in der ich arbeitete ging in Liquidition und so nahm ich mir eine Auszeit, die eigentlich ein Jahr dauern sollte. Aber dann kam mir Detlef dazwischen, grins.. und so wurden es dann vier Monate. Nun zu dieser Reise 1999. Detlef und ich feierten unsere Silberhochzeit und das war uns Grund genug, wieder nach Kanada zu reisen. Wir wurden mit offenen Armen aufgenommen und alle haben sehr viel mit uns unternommen...nun ja, 14 Tage ist leider nicht allzu lang aber länger war nicht drin, da zu Hause noch Kinder und Hund auf uns warteten....unsere Tochter betreute damals den Rest der Famile. Wir flogen mit einer französischen Fluggesellschaft, dass war preiswert aber der Service...na ja, Schwamm drüber. Nach 8 Stunden Flug kamen wir in Toronto an, wo wir von meiner Tante abgeholt wurden. |
![]() |
![]() |
die Fotos, die wir damals gemacht haben, sind nicht so dolle.....sie wurden aus einer Videokamera herausgefiltert als bmp und dann in jpg umgewandelt...damals hatten wir noch keine Digitalkamera... Vom Flughafen ging es dann nach London/Ontario, etwa zwei Stunden dauerte die Fahrt.
|
![]() |
![]() |
Toronto ist mit 2,6 Mill. Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario. Sie liegt im goldenen Horseshoe (goldenes Hufeisen), einer Region mit über 8,1 Millionen Einwohnern, die sich halbkreisförmig um das westliche Ende des Ontariosees bis zu den Niagarafällen erstreckt. 1820 hatte Toronto 1250 Einwohner, viele Indianerdörfer waren erheblich größer. (Text Wikipedia)
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
der CN Tower in Toronta |
|||||||
![]() |
|||||||
Blick vom CN Tower.... |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Der CN-Tower in Toronto ist ein 553 Meter hoher Fernsehturm und Wahrzeichen der Stadt. Er war von 1975 bis 2009 der höchste Fernsehturm der Welt. Gleichzeitig war er von 1975 bis 2007, als der Burj Khalifa eine Höhe von 555,30 Metern erreichte, das höchste freistehende und nicht abgespannte Bauwerk der Erde. Er dient der Telekommunikation und der Verbreitung über 30 Fernseh- und Rundfunkprogrammen. Die Bauzeit des Turms betrug nur 40 Monate, was, besonders für damalige Verhältnisse, eine ungewöhnliche Bauleistung darstellte. Heute ist er touristischer Hauptanziehungspunkt der kanadischen Metropole und verzeichnet mit seinen verschiedenen Ebenen, Aussichtsplattformen und dem Drehrestaurant jährlich bis zu zwei Millionen Besucher. Der Turm wurde 1995 von der American Society of Civil Engineers in die Liste der Sieben Wunder der modernen Welt aufgenommen. (Text aus Wikipedia)
|
![]() |
![]() |
Von Toronto aus ging es an einem Tag nach Niagarafalls. Niagara Falls ist eine kanadische Stadt in der Provinz Ontario. Sie liegt am Niagara River gegenüber der gleichnamigen US Stadt Niagara Falls im Staat New York. Die Stadt wird beherrscht von den Niagarafällen und profitiert von dem Umstand, dass der amerikanische und auch der kanadische Teil der Wasserfälle am besten vom kanadischen Ufer zu sehen sind. (Text aus Wikipedia)
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
die Stadt ist heute fast wie Klein Las-Vegas.....viele Jahre später sollten wir noch einmal hierherkommen, dann aber vom Staate New York aus... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
die Niagarafälle, immer wieder ein Erlebnis... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
die Rainbow Bridge (Regenbogenbrücke) über den Niagara River verbindet die USA mit Kanada |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
hier wurden wir richtig nass... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
nicht weit von den Niagarafällen entfernt gibt es eine Schmetterlingsfarm... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
in der zweiten Woche unseres Urlaubs machten wir eine Rundreise von London/Ontario bis zum Algonquinpark, dann über Ottawa zurück, wir sind insgesamt ca. 3000 km gefahren....meine Cousine und deren Mann haben uns begleitet.... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
im Park mieteten wir uns ein Cottage |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Der Algonquin Provinzial Park ist ein 7725 Quadratkilometer großer Naturpark in der Kanadischen Provinz Ontario. Der Park hat nicht nur Laub- und Nadelwälder, sondern auch Sümpfe und hochragende Felswände und über 2456 Seen zu bieten. Er befindet sich nördlich des Ontariosees in einem Dreieck zwischen den Städten Greater Sudbury im Westen, Toronto im Süden und Ottawa im Osten. Er ist von Toronta etwa 200 km Luftlinie entfernt. Der Park ist der älteste Naturpark Ontarios. (Text aus Wikipedia) |
![]() |
![]() |
besonders schön ist es hier im sogenannten Indian Summer, also, die Zeit, als wir da waren, leider geben unsere Fotos von 1999 dies nicht wieder.... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
auf der Fahrt nach Ottawa machten wir noch einmal Halt in einem Cottagedorf, den Namen weiss ich leider nicht mehr, hier besassen Freunde meiner Cousine ein Cottage, dieses war dann für 2 Tage unser Zuhause.... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
mit einem eigenen, kleinen Bootshaus mit Steg.... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
von diesem Cottage aus fuhren wir für einen Tag nach Ottawa Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas. Sie liegt im östlichen Teil der Provinz Ontario am Fluss Ottawa, unmittelbar an der Grenze zur Provinz Québec. Ottawa selbst zählt etwa 884.000 Einwohner und ist die viertgrößte Stadt Kanadas. Die Bevölkerung ist zu 63% englisch- und zu 15% französischsprachig. (Text aus Wikipedia) |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Parlamentsgebäude |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
auf der Fahrt zurück nach London kamen wir an der historischen Canadian Pazifik vorbei.... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
an einem unserer letzten Tage besuchten wir das “Upper Canada Village) ein Museumsdorf, hier konnte man miterleben, wie die ersten Siedler Kanadas lebten.. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
das Lehrerhaus... |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Tiere gibt´s hier auch... |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
damit endet mein Bericht.....viel Geschreibsel, wenig Fotos......, ich schreibe das alles jetzt aus der Erinnerung heraus, die immerhin schon fast 14 Jahre zurück liegt....ich hoffe, es hat trotzdem gefallen |
|
|
![]() |
![]() |
|