reiseseite_kreuzfahrten

3.+4.  Tag, Seetage auf dem Weg zu den Kapverden

Nun folgen zwei Seetage am Stück und die wollen wir genießen. Der 1. Seetag beginnt schon mal vielversprechend,
wettermässig sieht es auch gut aus, 18 und 19° sollen es werden mit  Sonnenschein. Na ja, mal sehen, der Kapitän hat sich schon öfters geirrt, er muss ja auch die Leutchen bei Laune halten :P

mogens um 7 Uhr, diese Ruhe, ich liebe das, Detlef schläft noch

CIMG1761a

vor der Anytimebar (die befindet sich auf der Cara auf Deck 11 ganz  vorne im Schiff) hier kann man gemütlich sitzen und seinen Morgenkaffee  trinken (das geht aber auch an der Poolbar Deck 10 und in der Lambadabar Deck 9)

CIMG1762a

die Sonne geht auf und es wird langsam hell

CIMG1768a
CIMG1769a
CIMG1771a

Gegen 8:30 Uhr kommt Detlef und wir gehen lecker frühstücken mit Rührei, Spiegelei, Speck und Croissants. Danach schnappen wir uns zwei Liegen, zuerst oben auf Deck 11aber dort war zuviel Wind, also wieder runter auf´s Pooldeck, wo wir eine windgeschützte Ecke fanden, wo wir es uns dann gemütlich gemacht haben.

CIMG1774a

Mittags gibt es auf der Cara und den anderen kleinen Schiffen von AIDA an Seetagen  Poolbranch ab 11:30 Uhr, so wie bei Mein Schiff, dass hatten wir auf der Bella letztes Jahr vermisst.
Der Nachtisch war auch so lecker.

CIMG1776a

an der Poolbar

CIMG1783a

Der Tag verging wie im Fluge, ein Himmel, wie aus dem Bilderbuch, so kann es bleiben.

CIMG1780a

die Nock backbord (links)

CIMG1781a

die Nock steuerbord (rechts)

CIMG1777a

am Abend dann die Willkommensshow im Theater, der Herr, 2. von rechts ist unser Kapitän, Lars Krüger

P1030512a
P1030513a

4. Tag und 2. Seetag auf dem Weg zu den Kapverden

heute sollen es 19° werden, heiter bis wolkig, noch 801 Seemeilen (1.483 km bis Mindelo, Kapverden)

P1030520a

Wir haben heute morgen um 11 Uhr einen Termin im Rossini, wir hatten uns zur Kochschule angemeldet und waren schon sehr gespannt, was uns da erwartet. Detlef hat die Kochschule von den Kindern zu Weihnachten geschenkt bekommen und für mich hatte ich nachgebucht. Detlef geht es nicht so gut, er hustet ziemlich viel.

Wir bekamen so eine Art Schutzkleidung, bestehend aus Mantel, Haube und Schuhüberzieher, die wir anziehen mussten. Ein Mundschutz war auch dabei, Detlef konnte ihn gebrauchen. Eigentlich sollten wir in der Küche keine Fotos machen aber so aus der Hüfte heraus gelang doch ein Bild. Hier sieht man den Chef de Cuisine, Benjamin Müller vom Rossini Restaurant.

CIMG1789a

Jeder bekam eine kleine Broschüre mit dem Menü, welches heute für uns  gekocht wird. Kochschule bei AIDA bedeutet, man schaut zu und bekommt  viele Sachen erklärt, die zur Zubereitung des Menüs gehören. Allein,  wieviele Gewürze hier benutzt werden, ist schon der Wahnsinn. Als  Begrüssung bekamen wir alle erst einmal ein Glas Wein oder Saft.

Hier unser Menü (wir waren ein bisschen enttäuscht, dass es kein Steak gab aber dieses Menü war auch sehr lecker.

Das Menü

Apfel-Curry-Süppchen

CIMG1795a

Marktfischer Fisch auf Buttermilch Polenta und konfierten Tomaten

CIMG1797a

Créme Bruléé von der Muskatnuss und Borbonvanille

CIMG1798a

Die Angaben in den Rezepten entsprechen der Menge für 4 Personen.

Apfel-Curry-Süppchen
Zutaten:
6 Ãpfel (süß und sauer)
1 Zwiebel
300 ml Hühnerbrühe
300 ml Apfelsaft
400 ml Kokosmilch
200 ml Sahne, Curry Pulver, Ahornsirup, evtl. Zitronensaft und Salz

die Ãpfel werden in kleinere Stücke geschnitten und in einem großen Topf langsam gekocht, dabei nicht umrühren, dann nach und nach die anderen  Zutaten hinzugeben, alles pürrieren

Marktfrischer Fisch auf Buttermilch Polenta und konfierten Tomaten

Zutaten Buttermilch Polenta:
100g Polenta Maisgrieß
250 ml Buttermilch
200 ml Sahne
50 g Butter, Muskatnuss frisch gerieben, Salz und Zucker

die Zubereitung der Polenta ist ziemlich langwierig, alles muss immer schön gerührt werden, sonst wird es eine feste Masse

Marktfrischer Fisch
700 g Fischfilet (4 Seiten)

der Fisch wird in heissem Fett nur auf der Hautseite gebraten

Konfierte Tomaten
4-8 Kirschtomaten
500 ml Olivenöl, Knoblauch, Kräuter nach Wahl

die Tomaten werden mind. 1 Stunde in Olivenöl und Gewürzen mariniert,  danach kann man die Tomatenhaut kreuzweise einschneiden und etwas  abziehen, sieht dekorativ aus

Créme Brulléé von der Muskatnuss und Bourbonvanille

Zutaten:
500 ml Sahne
100 g Zucker oder Honig
2 Bourbonvanille-Stangen
6 Eigelb
1 TL Muskatnuss, Rohrzucker und eine Prise Salz

In einem Topf die Sahne. Zucker oder Honig, 2 Bourbonvanille-Stangen  (werden später erst aufgeschlitzt und das Mark entnommen) und 6 Eigelb  vorsichtig miteinander verrühren und zum Kochen bringen. Danach wird  alles in Portionsschälchen gefüllt und im Backofen fest werden lassen  (Wasserbad nicht nötig) anschliessend Muskatnus, Rohrzucker und eine  Prise Salz auf den Schälchen verteilen und flambieren, bis der  Rohrzucker fest ist.

Als Raffinesse hat Herr Miller zu dem Fisch noch eine Schaumsoße  zubereitet, ich weiss nicht mehr, wieviele Sorten Alkohol hier drin  waren :love: der Alkohol wurde langsam verkocht aber trotzdem für Kinder nicht geeignet.

Anschliessend wurde uns das Menü im Rossini-Restaurant serviert,  begleitet von Wein und Wasser, soviel man wollte. Unsere Gruppe wollte  nur Wasser, konnte die Bedienung gar nicht so verstehen :rolleyes:

CIMG1794a
CIMG1793a

Die Kochschule hat mit dem Essen ca. 2 1/2 Stunden gedauert und hat uns sehr gut gefallen. Als wir wieder aufs Pooldeck kamen, hatte sich die Sonne verabschiedet und es war nicht mehr so schön warm.

An diesem Abend gingen wir früh schlafen, Detlef fühlte sich nun so richtig krank.

pfeil_0421HP41

 eine Seite zurück

 weiter nach Mindelo, Sao Vicente

gif.php02

 zum Anfang des Reiseberichtes

 

pfeil_042047